Ginger Ale selber machen ist überhaupt nicht so schwer, wie man vielleicht denken mag. Der Name “Ginger Ale” lässt zwar vermuten, dass es sich um ein Ale, also eine Biersorte handelt, die durch Fermentation hergestellt wird. Allgemein ist Ginger Ale aber als alkoholfreie Bitterlimonade bekannt. Ich trinke gern mal ein Glas Ginger Ale, allerdings reicht es mir dann auch, da es viel zu viel zugesetzten Zucker hat und nach meinem Geschmack auch etwas schärfer sein könnte. Aber man kann Ginger Ale selber machen und das ist sogar ziemlich einfach.
Ingwer ist als Gewürz- und Heilpflanze bekannt und wird gern in der Küche verwendet. Kein Wunder, denn Ingwer hat nicht nur einen scharfen Geschmack sondern ist auch noch gesund.
Ingwer enthält gesunde ätherische Öle, Gingerol, Harz und Harzsäuren. Zudem ist Ingwer reich an Vitamin C und enthält Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Kalzium,Kalium, Natrium und Phosphor.Die Knolle wirkt nicht nur antibakteriell sondern auch antiemetisch – was bedeutet, dass Ingwer bei Übelkeit und dessen Nachfolger helfen kann.
Der selbstgemachte Ginger Ale ist also ein super Getränk für Alle, die unter Reiseübelkeit leiden.
Bei der Recherche nach Rezepten bin ich immer wieder auf Rezepte gestoßen, in denen von einer Fermentierung mit Hefe die Rede ist. Hefe wollte ich aber nicht in meinem Ginger Ale haben und wie schon erwähnt wird das Getränk, als Limonade, ja auch ohne Fermentation hergestellt. Zudem hatte ich keine Lust lange auf das Ergebnis der Gärung zu warten. Ich habe mir für das Rezept also eine leichtere Variante überlegt, die man auch sehr gut auf Vorrat zubereiten kann. So kann man jeden Tag eine kleine Portion vom gesunden Ingwer zu sich nehmen. Außerdem kann man das Getränk auch toll mit anderen Zutaten abwandeln.
Ginger Ale Rezept zum selber machen
Zutaten
- 150g frischen Ingwer
- 1 Zitrone
- 1 kleine Orange
- 2 EL Honig
- 75g Rohrzucker
Zubereitung des Ginger Ale Sirup
Schritt 1: Den Ingwer säubern und schälen.
Schritt 2: Den Ingwer nun mit der Küchenmaschine oder auch einer Reibe zerkleinern.
Schritt 3: Wasser, Ingwer, Zitronen- und Orangensaft, Honig und den Rohrzucker in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
Schritt 4: Nun den Herd auf eine niedrige Stufe Stellen und das Ganze noch 30-60 Minuten leicht köcheln lassen.
Schritt 5: Die Mixtur sollte sich nun reduziert haben und einen schönen Sirup ergeben. Nun das Ganze durch ein Sieb in eine Flasche oder ein Glas geben und Luftdicht verschließen.
Zubereitung Ginger Ale
Schritt 1: 1-2 Esslöffel des Sirups ( je nach Geschmack und Größe des Glases) in ein Glas geben
Schritt 2: Eiswürfel und einen Spritzer frischen Zitronensaft dazu geben und mit Mineralwasser aufschütten.
Fertig ist der selbstgemachte Ginger Ale
Ginger Ale selber machen ist wie man sieht kein Hexenwerk. Der selbstgemachte Ginger Ale enthält wesentlich mehr Ingwer und schmeckt natürlich nicht so wie die gekauften Varianten von bekannten Marken – es schmeckt viel frischer und auch um einiges Schärfer. Der große Vorteil ist aber, dass es bei weitem nicht so süß ist. Natürlich wurde der Sirup mit Zucker zubereitet, aber pro Glas wird ja recht wenig davon genutzt.
Ich muss sagen, dass mir die selbstgemachte Variante wesentlich besser schmeckt und bei warmen Temperaturen viel erfrischender ist.
Und damit Ihr euch das Rezept auch ausdrucken könnt, habe ich mal wieder eine kleine Rezeptkarte vorbereitet.
6 Kommentare
Hallo,
ich vermisse die Angabe der Wassermenge im Rezept, oder habe ich es irgendwo übersehen?
Beste Grüße
Urban
Hallo Urban,
das Wasser kommt nach Gefühl dazu. Ich habe große Gläser in die ich den Sirup und Eiswürfel gebe, dann fülle ich es mit Wasser auf. Aber so Pi mal Daumen 250ml auf 1-2 EL Sirup, je nach Geschmack.
Danke für das Rezept, das klingt sehr lecker 🙂 Eine Frage: Wie viel Wasser kommt zum Saft der Früchte in den Topf? Ich habe kein Gefühl für die richtige Menge 🙂
LG
Liebe Joya,
das Wasser kannst du wirklich nach Gefühl dazu geben. Aber um dir einen Anhaltspunkt zu geben; auf 1-2 EL Sirup kannst du locker 250ml geben. Ich habe recht große Gläser in die ich die Eiswürfel und den Sirup gebe, dann fülle ich es mit Wasser auf.
Hallo,
ich glaube, es wird nicht nach dem Mischungsverhältnis des fertigen Sirup gefragt sondern nach dem Wasseranteil des eigentlichen Rezeptes. In wie viel Wasser soll der Ingwer mit Zitrone, Orange usw gekocht werden?
Ansonsten: Sehr schönes Rezept, welches ich sicher testen werde. Vielen Dank.
Hallo,
lieben Dank für den Hinweis, ich habe tatsächlich vergessen, den Wasseranteil anzugeben. Auch hier kommt es natürlich auf die Menge an Ingwer und den restlichen Zutaten an. Bei meinem Rezept waren es etwa 200-250 ml.Sollte man zuviel Wasser genommen haben, reduziert sich die Masse wenn man es etwas länger leicht köcheln lässt.